Deutscher Katholikentag in Stuttgart
Klaus S. Dreher, Graue Passion
Markuskirche Stuttgart, Filderstr. 22
Oratorienkonzert zu Bildern von Hans Holbein d.Ä.
im Rahmen des Deutschen Katholikentags Stuttgart
Samstag, 28.5.2022, 20.30 Uhr Markuskirche Stuttgart
(Filderstraße 22, 70180 Stuttgart)
Klaus Sebastian Dreher Die Graue Passion
Oratorium für zwei Gesangssoli, drei Chöre
und Instrumentalensemble über Textfragmente
einer mittelhochdeutschen Passionsharmonie im Anklang
an Altarbildtafeln von Hans Holbein d.Ä.

Unter dem Eindruck der Altarbildtafeln von Hans Holbein d. Ä.
aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart
hat der Stuttgarter Musiker und Hochschullehrer
Klaus Dreher 2017 die Passionsgeschichte von der Ölbergszene
bis zur Grablegung über Textfragmente einer mittelhoch-
deutschen Passionsharmonie vertont. Im Rahmen des
Deutschen Katholikentages Stuttgart 2022 wird das Werk nun
mit drei Chören, Streichersolisten, Flötenquartett,
großem Blech und Schlagzeug in der Markuskirche aufgeführt.
Solisten sind die Sopranistin Christie Finn in der Christuspartie
und der Bassbariton Frank Wörner als Evangelist und Pilatus.
Holbeins Bilder werden während der Aufführung
großflächig projiziert.
Mitwirkende:
Christie Finn, Sopran
Frank Wörner, Bass
Mädchenkantorei der Domsingschule an St. Eberhard Stuttgart
(Einstudierung: Christian Weiherer, Lydia Schimmer)
Cantus Stuttgart (Einstudierung: Jörg-Hannes Hahn)
PhilharmoniaChor Stuttgart (Einstudierung: Johannes Knecht)
Chor des Oratorien Vereins Esslingen
(Einstudierung: Mareike Amend)
Streichersolisten
Holbein-Flötenquartett
Stuttgarter Posaunen Consort
Percussion Ensemble Stuttgart
Jörg Dobmeier, Leitung
Mehr Informationen zu unserem Konzert
Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal
Recital im Weißen Saal
"Komm, holder Lenz!"
Musikalisch-literarisch durch das Jahr

Hans-Peter Bögel, Rezitation
Gina Poli, Klavier
PhilharmoniaChorStuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Komm, holder Lenz!
So wie im berühmten Eingangschor von Joseph Haydns Oratorium
"Die Jahreszeiten" freuen wir uns nach den Entbehrungen
des Winters auf die ersten Sonnenstrahlen.
Doch so ein Jahr hat noch weitaus mehr zu bieten!
Turbulent geht es zu in Jonathan Doves virtuosem Chorzyklus
"The Passing of the Year". Da kriegen sich Mai und Juli
heftig in die Haare und am Ende scheuchen wilde Winterglocken
alles Üble und Böse zum Jahr hinaus. Begleiten Sie den
Philharmonia Chor auf einer besonderen musikalisch-literarischen
Reise durch die (Un)wägbarkeiten eines Jahres!
Hier ist unser Flyer zum download

Theaterhaus Stuttgart T3
Trond Reinholdtsen:
Performing Precarity II (Uraufführung)
Keine Ideen. Keine neue Perspektive
im Rahmen von ECLAT HYBRID
für Ellen, Jennifer, Notfall-Instrumente, Geister, schwebende Instrumente,
Text, Regen-Samples, modernistisch-neoklassische Revival-Videodokumentation
den Blob, verschiedene Grade von Dunkelheit und Chor
Trond Reinholdtsen, Performance, Stimme
Jennifer Torrence, Performance, Pauken, Objekte
Elle Ugelvik, Performance, Klavier, Objekte
Mitglieder des Philharmonia Chors Stuttgart, Performance,
Bühnenassistenz
(Einstudierung: Johannes Knecht)
Infos
Stiftskirche Stuttgart
Stiftstraße 12 70173 Stuttgart
Stunde der Kirchenmusik
Sing Lullaby!
Englische Chormusik zum Advent
Werke von Tippett, Stanford, Tavener, Chilcott, Howells, Dove
Herbert Howells (1892-1983) Magnificat Spotless rose Sing Lullaby
Charles V. Stanford (1852-1924) When Mary through the Garden went
John Stainer (1840-1901) Love Divine
Michael Tippett (1905-1998) Music
John Tavener (1944-2013) Rocking
Elizabeth Poston (1905-1987) Jesus Christ the Apple tree
Jonathan Dove (geb. 1959) The Kerry Christmas Carol
Philipp W. J. Stopford (*1977) Lully, lulla, lullay
Bob Chilcott (geb. 1955) Nova! nova!
PhilharmoniaChorStuttgart
Bernhard Marx,Orgel
Leitung Johannes Knecht
Liederhalle Stuttgart
Beethoven-Saal
Jubiläumskonzert
Orchester der Kulturen
VokalsolistenOrchester der Kulturen
Solisten
PhilharmoniaChorStuttgart
Leitung Adrian Werum
4.Advent
Kath. Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Esslingen-Zell
Englische Chormusik zum Advent
Werke von Tavener, G. Jackson, Britten,
Chilcott, Jenkins, Stopford
PhilharmoniaChorStuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Die Ankunft Christi auf der Erde war für den
englischen Komponisten John Tavener
eines der größten Mysterien.
"Do not move, listen!“ – diese kurzes Werk Taveners
eröffnet programmatisch die Adventsmusik
des Philharmonia Chores und lädt in der Folge
zum Nachspüren der geheimnisvollen Geschehnisse
unmittelbar vor der Menschwerdung Christi ein.
3. Advent
Kath. Kirche St. Dominikus
Ostfildern Parksiedlung
Englische Chormusik zum Advent
Werke von Tavener, G. Jackson, Britten,Chilcott, Jenkins, Stopford
PhilharmoniaChorStuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Die Ankunft Christi auf der Erde war für den
englischen Komponisten John Tavener
eines der größten Mysterien.
"Do not move, listen!“ – diese kurzes Werk Taveners
eröffnet programmatisch die Adventsmusik
des Philharmonia Chores und lädt in der Folge
zum Nachspüren der geheimnisvollen Geschehnisse
unmittelbar vor der Menschwerdung Christi ein.
Liederhalle Stuttgart
Beethoven-Saal
Joseph Haydn, Die Jahreszeiten

PhilharmoniaChorStuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Haydns Musik lobt andächtig, trauert herzzerreißend,
feiert deftig und malt fantastische Naturbilder –
auch der Humor kommt nicht zu kurz!
Haydns Jahreszeiten sind Chorsinfonik
auf ihrem Höhepunkt, der Durchlauf eines Jahres
ist eine Hommage an das Leben.
Mit freundlicher Unterstützung der LBBW
Hier finden Sie unseren Flyer zum Verschicken
Hier finden Sie unsere Pressemitteilung sowie
Informationen und Bildmaterial zu den Mitwirkenden