
Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen
und immer offen für Neues:
Der PhilharmoniaChorStuttgart
vereint Vielfalt, Begeisterung
und hohe musikalische Qualität.
Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten
chorsinfonischen und oratorischen Werk
bis zum klein besetzten A-cappella-Stück
ist der PhilharmoniaChorStuttgart seit über 30 Jahren
eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben
und weit darüber hinaus.

Sie möchten mitsingen?
Hier kommt ein neuer Flyer

Hier geht's zu den Konzertterminen

Philharmonia Chor Stuttgart & Orchester der Kulturen
auf youtube:
Hier geht's zum Video
Auf der CD "A World Symphony" können Sie u.a.
den Philharmonia Chor hören
Das Allelua (Ding dong) von Nicholas Kok, 2021 für den
Philharmonia Chor Stuttgart komponiert und von Kok
und dem Ensemble uraufgeführt, ist nun bei Carus erschienen!
Wir bedanken uns bei Nicholas Kok für das
schöne Stück Musik und die wunderbare
gemeinsame Arbeit.

Neues Schloss Stuttgart, Weißer Saal
Recital „Wenn ich ein Vöglein wär...“
Musikalisch-literarisches Programm mit Esprit
Frühlingshafte Gedichte und Prosa, Klavier-Solowerke
und Chorwerke aus verschiedenen Klangwelten
werden zu einem unterhaltsamen Abend komponiert.
Zu hören sind Werke von Brahms, Schumann,
Mendelssohn und Volksliedbearbeitungen,
aber ebenso Janequins "Chant des Oiseaux" und
die bekannte Habanera aus Bizets Carmen.

Hans-Peter Bögel, Rezitation
Lena Sutor-Wernich, Mezzosopran
Ralph Bergmann, Klavier
Philipp Hänisch, Klavier (Chorbegleitung)
Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Mitteilung für die Presse
Kath. Kirche St. Fidelis Stuttgart
Seidenstraße 41
O Sapientia
Adventskonzert Chor a cappella und Orgel
Philharmonia Chor Stuttgart, Chorsolisten
Tobias Wittmann, Orgel
Leitung: Johannes Knecht
Von den ausdrucksvollen Motetten Felix Mendelssohn Bartholdys
bis hin zu den klangschönen Vertonungen skandinavischer Komponisten
wie Morten Lauridsen und Ola Gjeilo reicht der Bogen,
der von adventlichen Werken ausgehend sich dem Weihnachtsfest annähert.
Kreuzkirche Dresden
HECTOR BERLIOZ
Requiem – Grande Messe des Morts op.5
Edward Lee, Tenor
Philharmonia Chor Stuttgart
(Einstudierung: Johannes Knecht)
Singakademie Dresden
Elbland Philharmonie Sachsen, Sinfonietta Dresden
Leitung: Ekkehard Klemm
Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal
HECTOR BERLIOZ
Requiem – Grande Messe des Morts op.5
Gergely Boncsér, Tenor
Philharmonia Chor Stuttgart
Singakademie Dresden
(Einstudierung: Ekkehard Klemm)
Christophorus Symphonie Orchester
Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen
der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Hier finden Sie unsere Pressemitteilung.
Heilig-Geist-Kirche, Giengen an der Brenz
Heilbronner Straße 2, 89537 Giengen
Sing and praise!
Leonard Bernstein, Missa brevis
Johannes Brahms, Fest- und Gedenksprüche
Peter Klatzow, Prayers and Dances of Praise from Africa
Michael Tippett, Spirituals aus A Child of Our Time
Álvaro Tinjacá-Bedoya, Countertenor
Lucas Gerin und Emil Kuyumcuyan, Percussion
Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Waldorfschule Esslingen
Ludwig v. Beethoven:
Sinfonie Nr. 9, d-moll, op. 125
Irena Bespalovaite, Sopran
Taxiarchoula Kanati, Alt
Kai Kluge, Tenor
Daniel Raschinsky, Bariton
Philharmonia Chor Stuttgart
Christophorus Symphonie Orchester
Leitung: Patrick Strub
Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal
Jubiläumskonzert: 50 Jahre CSO Stuttgart
Ludwig v. Beethoven:
Sinfonie Nr. 9, d-moll, op. 125
Irena Bespalovaite, Sopran
Taxiarchoula Kanati, Alt
Kai Kluge, Tenor
Daniel Raschinsky, Bariton
Philharmonia Chor Stuttgart
Christophorus Symphonie Orchester
Leitung: Patrick Strub
Hier finden Sie den Flyer des Christophorus Symphonie Orchesters
