Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal

HECTOR BERLIOZ

Requiem – Grande Messe des Morts op.5

 

Gergely Boncsér, Tenor
Philharmonia Chor Stuttgart
Singakademie Dresden
(Einstudierung: Ekkehard Klemm)

Christophorus Symphonie Orchester
Studierende der Bläser- und Schlagzeugklassen
der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Leitung: Johannes Knecht 

Hier finden Sie unsere Pressemitteilung. 

 

 

 

 

Heilig-Geist-Kirche, Giengen an der Brenz
Heilbronner Straße 2, 89537 Giengen


Sing and praise!

Leonard Bernstein, Missa brevis

Johannes Brahms, Fest- und Gedenksprüche

Peter Klatzow, Prayers and Dances of Praise from Africa

Michael Tippett, Spirituals aus A Child of Our Time

Álvaro Tinjacá-Bedoya, Countertenor

Lucas Gerin und Emil Kuyumcuyan, Percussion

Philharmonia Chor Stuttgart


Leitung: Johannes Knecht

 

 

 

 

Waldorfschule Esslingen

 

Ludwig v. Beethoven:

Sinfonie Nr. 9, d-moll, op. 125

Irena Bespalovaite, Sopran
Taxiarchoula Kanati, Alt
Kai Kluge, Tenor
Daniel Raschinsky, Bariton
Philharmonia Chor Stuttgart
Christophorus Symphonie Orchester

Leitung: Patrick Strub





 

 

Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal

 

Jubiläumskonzert: 50 Jahre CSO Stuttgart

Ludwig v. Beethoven:
Sinfonie Nr. 9, d-moll, op. 125

Irena Bespalovaite, Sopran
Taxiarchoula Kanati, Alt
Kai Kluge, Tenor
Daniel Raschinsky, Bariton
Philharmonia Chor Stuttgart
Christophorus Symphonie Orchester


Leitung: Patrick Strub

Hier finden Sie den Flyer des Christophorus Symphonie Orchesters


 

 

 

 

 

Augustinum Stuttgart-Killesberg, Theatersaal
Oskar-Schlemmer-Straße 5, 70191 Stuttgart

HOCHZEIT - MUSIK UND LITERATUR

  Im Wonnemonat Mai präsentiert der Philharmonia Chor Stuttgart
  Richard Wagners bekannten Hochzeitsmarsch "Treulich geführt"
  sowie Braut- und Hochzeitslieder von W. A. Mozart,
  Robert Schumann, Béla Bartók und Günter Bialas.
  Zusammen mit Gedichten und Erzählungen von Mozart,
  Kästner oder Wilhelm Busch entsteht ein buntes Kaleidoskop
  zum Thema "Hochzeit und Heiraten" -
  gefühlvoll und ironisch, tiefsinnig und komisch.


  Hans-Peter Bögel, Rezitation
  Philipp Hänisch, Klavier
  Franziska Gschlecht, Sopran
  José Carmona, Tenor
  Florian Schmitt-Bohn, Bariton
  Philharmonia Chor Stuttgart
  Leitung: Johannes Knecht

 

  Lesen Sie mehr zum Kulturprogramm im Augustinum

 


 

 

Innerstädtische Pfarrkirche
Budapest

  Budapest Spring Festival / Frühlingsfestival Budapest

 

FRANZ LISZT (1811-1886)
AVE MARIA
(aus
: Harmonies poétiques et religieuses) für Klavier solo
DIE SELIGKEITEN  für Bariton, gemischten Chor und Klavier
VIA CRUCIS - DIE 14 STATIONEN DES KREUZWEGS
für sechs Soli, gemischten Chor u. Klavier
SZENISCHE AUFFÜHRUNG

   Sängerdarsteller:

   Franziska Gschlecht, Sopran I (Maria, Mutter Jesu)
   Johanna Pommranz, Sopran II (Veronica)
   Gabriele Lesch, Mezzosopran (Maria Magdalena)
   Jo Holzwarth, Tenor (Simon von Kyrene)
   Konstantin Krimmel, Bariton (Jesus)
   Florian Schmitt-Bohn, Bass (Pilatus)

   Raphael Westermeier, Darsteller

   Philharmonia Chor Stuttgart
   Annique Göttler, Klavier
   Lars Franke, Konzept und Regie
   Mira Ebert, Mitarbeit Regie

   Johannes Knecht, Gesamtleitung

 

   Pressemitteilung zu den Mitwirkenden

   Fotos von der Aufführung

 

 

 

 

 

   Kirche St. Jodokus, Immenstaad am Bodensee

 
  FRANZ LISZT: VIA CRUCIS

  DIE 14 STATIONEN DES KREUZWEGS

  mit Bildprojektionen von Dieter Groß

  FRANZ LISZT:

   AVE MARIA (aus: Harmonies poétiques et religieuses) für Klavier solo
   DIE SELIGKEITEN für Bariton, gemischten Chor und Klavier
   VIA CRUCIS – DIE 14 STATIONEN DES KREUZWEGS
   für sechs Solostimmen, gemischten Chor und Klavier

   Vokalsolisten
   Philharmonia Chor Stuttgart
   Annique Göttler, Klavier
   Leitung: Johannes Knecht

   hier können Sie eine Konzertkritik aus der Schwäbischen Zeitung vom 08.04.2019 lesen.

  

 

 

 



 

 

Neues Schloss Stuttgart
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

RECITAL IM WEISSEN SAAL
HOCHZEIT - MUSIK UND LITERATUR

   Musikalische Kostbarkeiten, Poesie und Witz erwarten
   das Publikum am Samstag, 23. Februar 2019, um 19 Uhr,
   wenn der Philharmonia Chor Stuttgart zu seinem
   musikalisch-literarischen Recital einlädt. Zum Thema „Hochzeit"
   ist der Weiße Saal des Neuen Schlosses Stuttgart
   das passende, elegante Ambiente.

   Chorwerke von  Robert Schumann
   Richard Wagner, Béla Bartók u.a.
   Werke für Klavier solo und literarische Texte

 

  Unter der Leitung von Johannes Knecht singt der
  Philharmonia Chor Stuttgart Richard Wagners
  bekannten Hochzeitsmarsch Treulich geführt
  sowie Braut- und Hochzeitslieder von Robert Schumann,
  Béla Bartók oder Günter Bialas. Zusammen mit
  Klavierwerken, Gedichten und Erzählungen verspricht
  der Abend ein buntes Kaleidoskop über
 „Hochzeit und Heiraten“: gefühlvoll und ironisch,
  tiefsinnig und komisch.

  Mitwirkende:

Hans-Peter Bögel, Rezitation
Ralph Bergmann, Klavier (Solo)
Philipp Hänisch, Klavier (Chorbegleitung)
Franziska Gschlecht, Sopran
José Carmona, Tenor
Florian Schmitt-Bohn, Bariton
Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung: Johannes Knecht

hier finden Sie Informationen für die Presse

hier ist unser Flyer zum download