Profil

Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen und immer offen für Neues: Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint Vielfalt, Begeisterung und hohe musikalische Qualität. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart bereits seit 1986 eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben.
Mit A-cappella-Programmen präsentierte sich das vielseitige Ensemble mehrfach beim Musikfest Stuttgart sowie regelmäßig in Kirchenmusikreihen des süddeutschen Raums: in der Stunde der Kirchenmusik (Stiftskirche Stuttgart), der Tübinger Motette, bei den Internationalen Domkonzerten St. Blasien.

Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Chors sind – neben den musikalisch-literarischen Recitals im Neuen Schloss Stuttgart – chorsinfonische Konzerte in der Stuttgarter Liederhalle, in den letzten Jahren u.a. mit den Requien von Verdi, Brahms, Berlioz und Mozart, Haydns Jahreszeiten und Messiah oder Beethovens Missa solemnis oder 9. Sinfonie, mit Orffs Carmina burana und 2025 mit Mendelssohns Paulus, gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Regelmäßig arbeitet der Philharmonia Chor außerdem mit dem Stuttgarter Kammerorchester, den Stuttgarter Philharmonikern oder dem Stuttgarter Orchester der Kulturen zusammen und überzeugt dabei auch mit Filmmusik oder Weltmusik.

Einladungen führten auf renommierte Festivals in Luzern oder Budapest und 2022 zum ECLAT Festival für Neue Musik Stuttgart. Bei den Opernfestspielen Schloss Glatt stand das Ensemble 2023 in Verdis Traviata auf der Bühne und 2025 in der Strauss-Operette Die Fledermaus.

Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre VDKC.

Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, langjähriger Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Chorleitung an den Musikhochschulen in Lübeck und Stuttgart.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.